Kursaufbau und Kursziele

Der Kurs besteht aus sieben Inhalts-Kapiteln.

In diesen werden die folgenden Kernfragen beantwortet:

Die Klimakatastrophe

  • Welchen Einfluss wird eine Veränderung des Klimas und der Biodiversität in Zukunft auf unsere Versorgung, unsere Wirtschaft und unser (Zusammen-)Leben haben?
  • Welche Rolle spielt dabei die Baubranche?

Was ist Nachhaltigkeit?

  • Was versteht man unter Nachhaltigkeit?
  • Welche wichtigen Nachhaltigkeitsvereinbarungen und -ziele gibt es auf globaler Ebene?

Im Einklang mit dem Planeten: Ökologisch planen und bauen

  • Wie können wir dem hohen Ressourcen- und Flächenverbrauch sowie dem Biodiversitätsverlust entgegentreten? 
  • Wie können wir unsere Städte besser an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen?

Zusammengedacht: Ganzheitlich planen und bauen

  • Ganzheitlichkeit: Was ist das und was bedeutet es in Bezug auf nachhaltiges Bauen?
  • Welche Planungsmethodiken helfen dabei, ganzheitlich nachhaltig zu planen (Stichwort: Integrale Planung)?

Die Nutzenden im Mittelpunkt: Gesundheitsfördernd planen und bauen

  • Wie können wir behagliche, komfortable, langfristig lebenswerte Innenräume schaffen, bei denen die Bedürfnisse der Nutzer:innen im Vordergrund stehen?

Mit Weitsicht: Planen und bauen für den gesamten Lebenszyklus

  • Welche Lebenszyklusphasen durchläuft ein Gebäude und wie können wir die Langlebigkeit fördern? (Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit)
  • Wie können wir über den Lebenszyklus möglichst geringe Umweltwirkungen verursachen? (Ökobilanz)
  • Wie können wir Gebäude planen, die langfristig nutzbar und über den Lebenszyklus hinweg ökonomisch sinnvoll sind? (Lebenszykluskosten)

Nachhaltigkeit bewerten

  • Wie können wir Nachhaltigkeit durch Zertifizierung bewerten?
  • Wie funktioniert in diesem Zusammenhang das DGNB Zertifizierungssystem?

Wenn Sie es genauer wissen möchten ...

... werfen Sie einen Blick in die Lernziele des Kurses.

Darin finden Sie die konkreten Themen, die im Kurs zur Beantwortung der Kernfragen behandelt werden.


Unterlagen

Lernziele Grundlagen des Nachhaltigen Bauens.pdf
47 KB